Baikalsee und Baikalisches
Naturgebiet |
Umweltüberwachung des
Baikalsees |
Raumgestützte Überwachung des
Baikalsees |
|||||||||
|
|
|
|||||||||
|
|
|
|||||||||
Bundeszielprogramm "Schutz des Baikalsees und die sozioökonomische Entwicklung des Baikalischen Naturgebites für 2012-2020", genehmigt durch Regierungsverordnung vom 21. August 2012, № 847.
|
Die Erstellung des Staatsberichts über den Zustand des Baikalsees wird durchgeführt, um den Bedarf des Staates, juristischer Personen und Einzelpersonen sowie der Weltgemeinschaft nach zuverlässigen Informationen über den Baikalsee und das Baikalische Naturschutzgebiet unter Berücksichtigung der internationalen Verpflichtungen der Russischen Föderation am Baikalsee als Stätte des UNESCO Welterbes zu gewährleisten.
|
Aktuelle Nachrichten![]() Die Rote Liste gefährdeter Arten der Oblast Irkutsk wird erweitert werdenNeue Ausgabe der Roten Liste gefährdeter Arten der Oblast Irkutsk wird im Jahr 2020 erscheinen ![]() ![]() Ein riesiger Eisring bildet sich im Baikalseekann sich ein Eisring mit Durchmesser bis 7 km im März in der Mitte des Baikalsees bilden ![]() ![]() Fotoausstellung "Schützen wir den Baikalsee zusammen" wurde geöffnetDie Ausstellung wird in Irkutsk während der nächsten zwei Wochen stattfinden ![]() ![]() Vorschrift zur Entwicklung des Ökotourismus in den besonders geschützten Naturgebieten erstelltIn diesem Dokument werden Schwerpunkten zur Entwicklung des ökologischen Tourismus genannt ![]() ![]() 3,22 Milliard Rubel für Bau von 21 Objekten im Rahmen des Programms bzgl. des Schutzes von BaikalseeIn 4 Jahren hat das Ministerium für Bauwesen und Kommunalwirtschaft der Russischen Föderation hat 3,22 Milliarden Rubel für Kofinanzierung von Bau von 21 Objekte im Rahmen des Programms bzgl. des Schutzes von Baikalsee gesende ![]() |
|||||||||
Detaillierte Information über Bundeszielprogramm
|
|||||||||||
Durchführung der Maßnahmen für das Bundeszielprogramm
|
Staatsbericht für das Jahre 2016
|
- Home
- Gesetz
- Baikalsee und Baikalisches Naturgebiet
- Überwachung von
- Schutz des Baikalsees
- Die Medien
- Nachrichten
- Über das Projekt
Mehr